Festplattenvernichtung
Abenberg & Umgebung
» Festplatten HDD/SSHD, CD’s, DVD’s und Blu-ray «
Professionelle Festplattenvernichtung von magnetischen Datenträgern
Besonders bei digitalen Datenträgern ist sichere und zuverlässige Vernichtung unerlässlich.
Wir, der Computer Reparatur-Service in Abenberg, vernichten Ihre digitalen Datenträger, darunter Festplatten, CDs, DVDs und Blu-rays.
Zuordnung und Definition der von uns angebotenen
Schutzklassen und
Sicherheitsstufen nach
DIN
66399-2:
Schutzklasse 1 » Sicherheitsstufe 1
Datenträgervernichtung in einer Art und Weise, dass die Reproduktion der auf ihnen wiedergegebenen Daten ohne besondere Hilfsmittel und Fachkenntnisse, jedoch nicht ohne besonderen Zeitaufwand möglich ist.
Für Datenträger mit allgemeinen Daten , die unlesbar gemacht werden sollen,
z. B. Kataloge, Werbematerial oder Prospekte etc.
H-1 = mechanisch / elektronisch funktionsunfähig
Schutzklasse 1 » Sicherheitsstufe 2
Datenträgervernichtung in einer Art und Weise, dass die Reproduktion der auf ihnen wiedergegebenen Daten nur mit Hilfsmitteln und
besonderem
Aufwand möglich ist.
Für Datenträger mit internen Daten , die unlesbar gemacht werden sollen,
z. B. allgemeine interne Arbeitsanweisungen, Reiserichtlinien, Formulare o. ä.
H-2 =
beschädigt
Schutzklasse 1 & 2 » Sicherheitsstufe 3
Datenträgervernichtung derart, dass die Reproduktion der auf
ihnen wiedergegebenen Daten nur unter
erheblichen Aufwand
(Personen, Hilfsmittel, Zeit) möglich ist.
Für Datenträger mit sensiblen und vertraulichen Daten,
z. B. Finanzbuchhaltungsunterlagen, Angebote, Umsatzauswertungen,
Bestellungen mit Adressdaten von Personen o.ä.
H-3 =
verformt
Schutzklasse 2 » Sicherheitsstufe 4
Datenträgervernichtung derart, dass die Reproduktion der
auf ihnen wiedergegebenen Daten nur unter
außergewöhnlich hohem Aufwand (Personen, Hilfsmittel, Zeit) möglich ist.
Für Datenträger mit besonders sensiblen und vertraulichen Daten,
z.B. Bilanzen und Konditionen, Gehaltsabrechnungen, Personaldaten/-akten, Arbeitsverträge, medizinische Berichte, Steuerunterlagen von Personen o. ä.
H-4
=
mehrfach zerteilt und verformt,
Partikelgröße max. 2000 mm²
Wir erstellen Ihnen gerne ein
kostenloses Angebot.
Für ein individuelles Angebot zu Aufwand und Kosten unserer Leistungen setzen wir uns gerne mit Ihnen in Verbindung.
Dazu haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre Kontaktdaten sowie Informationen zum Unternehmen anzugeben.
Sollten Sie im Vorfeld Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Wir liefern Ihnen einen 70-Liter-Behälter mit einem Fassungsvermögen von ca. 90 Festplatten in 3,5 Zoll.
Diesen stellen wir Ihnen bis zu zwei Wochen mietfrei zur Verfügung. Zu einem zuvor vereinbarten Termin holen wir den Behälter wieder ab und vernichten Ihre Festplatten sicher gemäß der von Ihnen beauftragten Sicherheitsstufe.
Bei Transport und Vernichtung des Datenmaterials wird nur eigenes Personal eingesetzt.
- Ab fünf Festplatten
- Stückpreis inkl. Transport und Vernichtung
- Behälter bis zu 14 Tagen mietfrei
- Festplattenvernichtung
Die drei Sicherheitsklassen:
- Klasse 1 steht für die normale Sicherheit , die für interne Daten erforderlich ist, bei denen ein Unternehmen zu Schaden kommen könnte, wenn sie an die Öffentlichkeit gelangen würden, oder die Gefahr von Identitätsraub besteht.
- Klasse 2 steht für die höhere Sicherheit für vertrauliche Daten , bei denen es zu negativen Auswirkungen für ein Unternehmen oder zur Verletzung gesetzlicher Bestimmungen kommen kann, wenn sie an die Öffentlichkeit gelangen.
- Klasse 3 steht für die höchste Sicherheit , welche für besonders vertrauliche oder geheime Daten, bei denen es zu schwersten Schäden in einem Unternehmen oder Regierungseinrichtung kommen kann, wenn diese an die Öffentlichkeit gelangen.
O – Informationsdarstellung auf optischen Datenträgern: CD | DVD | Blu-ray
T – Informationsdarstellung auf magnetischem Datenträger: Disketten | ID-Karten | Magnetbandkassetten
H – Informationsdarstellung auf Festplatten mit magnetischem Datenträger: Festplatten
Anwendungsbeispiel:
Bei Personaldaten /- akten ist die Schutzklasse 2 anzuwenden und die Datenträger der Sicherheitsstufe 4 zuzuordnen.
Bei Papier ergibt sich somit die Sicherheitsstufe P-4, bei Festplatten H-4.