DNS-Server
Ein DNS-Server (Domain Name System) oder auch Nameserver genannt, ist im Grunde genommen ein riesiges Telefonbuch des Internets. Stell dir vor, du hast eine Liste mit Telefonnummern, aber anstatt Namen sind dort IP-Adressen von Websites verzeichnet. Diese IP-Adressen sind eine Abfolge von Zahlen, die Computer verwenden, um Websites zu finden und miteinander zu kommunizieren. DNS-Server sind dafür da, die menschenlesbaren Webadressen, die wir eingeben
(z. B. www.computerwerkstatt.org), in die entsprechenden IP-Adressen umzuwandeln, die Computer verstehen können.
Wie funktioniert das?
1.
Anfrage nach einer Website: Wenn du eine Webadresse in deinen Browser eingibst (z. B. www.computerwerkstatt.org), fragt dein Computer den DNS-Server nach der entsprechenden IP-Adresse für diese Website.
2.
Abfrage an den DNS-Server: Dein Computer sendet eine DNS-Anfrage an einen DNS-Server. Wenn dieser die IP-Adresse für www.computerwerkstatt.org kennt, sendet er diese zurück an deinen Computer.
3.
DNS-Antwort: Dein Computer erhält die IP-Adresse der angeforderten Website vom DNS-Server zurück.
4.
Verbindung zur Website: Jetzt, da dein Computer die IP-Adresse hat, kann er eine Verbindung zur Website herstellen und dir die Inhalte anzeigen, die du angefragt hast.
Die DNS-Hierarchie:
Das DNS ist in eine hierarchische Struktur aufgeteilt. Es beginnt mit sogenannten Root-Servern, die die höchste Ebene darstellen und Informationen über die Top-Level-Domains (TLDs) wie .com, .org, .net usw. bereitstellen.
Unter den Root-Servern gibt es dann autoritative DNS-Server, die für bestimmte Domains zuständig sind und Informationen über die IP-Adressen der Websites in diesen Domains verwalten. Es gibt auch sogenannte Caching-DNS-Server, die Anfragen zwischenspeichern, um wiederholte Anfragen schneller zu beantworten und das DNS-System insgesamt effizienter zu machen.
Insgesamt ermöglicht das DNS-System, dass wir menschenlesbare Webadressen verwenden können, während die Computer die entsprechenden IP-Adressen zum Auffinden der Websites verwenden. Es ist ein grundlegender Bestandteil des Internets, der für das reibungslose Funktionieren unserer täglichen Online-Aktivitäten unerlässlich ist.
Die Vorteile sicherer und schneller DNS-Server:
Geschwindigkeit, Sicherheit und Datenschutz im Internet
Redundanz und Zuverlässigkeit:
Sichere DNS-Server bieten oft Redundanz und ein verteiltes Netzwerk, um Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass mehrere Server weltweit verteilt sind, um Ausfälle zu vermeiden. Falls ein Server ausfällt oder überlastet ist, kann der Verkehr auf andere Server umgeleitet werden, wodurch eine kontinuierliche Verfügbarkeit gewährleistet wird.
DNS-Anbieter im Vergleich:
Es gibt verschiedene DNS-Anbieter auf dem Markt, darunter Google, Cloudflare, OpenDNS und viele mehr. Jeder Anbieter bietet unterschiedliche Funktionen und Schwerpunkte, sei es Geschwindigkeit, Sicherheit, Datenschutz oder spezielle Filteroptionen. Ein Vergleich dieser Anbieter kann Ihnen helfen, den am besten geeigneten DNS-Server für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
DNS-Over-HTTPS (DoH) und DNS-Over-TLS (DoT):
DoH und DoT sind Protokolle, die die Verschlüsselung von DNS-Anfragen ermöglichen. Sie bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie verhindern, dass Dritte Ihre DNS-Anfragen abhören und daraus Rückschlüsse auf Ihre Internetaktivitäten ziehen können. Diese Technologien sind entscheidend für die Gewährleistung der
Privatsphäre und
Sicherheit bei der Nutzung von DNS-Servern.
Anpassung der DNS-Einstellungen:
Die Änderung der DNS-Einstellungen kann auf verschiedenen Ebenen erfolgen, sei es auf Ihrem Router, Ihrem Computer oder sogar auf Ihrem Smartphone. Durch die Anpassung dieser Einstellungen können Sie den bevorzugten DNS-Server auswählen und so die Vorteile eines sicheren und schnellen DNS für alle Ihre Geräte nutzen.
Kontinuierliche Überwachung und Aktualisierung:
Die DNS-Landschaft ist dynamisch, und Anbieter aktualisieren ständig ihre Server, um die Leistung zu verbessern und Sicherheitslücken zu schließen. Es ist ratsam, regelmäßig nach Aktualisierungen zu suchen und sicherzustellen, dass Ihr DNS-Server auf dem neuesten Stand ist, um die besten Leistungen und Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Zusammenfassend bieten sichere und schnelle DNS-Server nicht nur eine verbesserte Geschwindigkeit und Sicherheit, sondern auch erhöhte
Zuverlässigkeit,
Datenschutzoptionen und Anpassungsfähigkeit. Die Auswahl eines vertrauenswürdigen Anbieters und die Nutzung von Technologien wie DoH oder DoT können Ihre Online-Erfahrung erheblich verbessern und gleichzeitig Ihre Privatsphäre schützen.
Meine persönliche Auswahl der aktuellen Top 10 Anbieter von sicheren
und schnellen DNS-Server
Die Top 5 der Anbieter von sicheren und schnellen DNS-Servern können sich je nach aktuellen Entwicklungen und individuellen Anforderungen ändern. Einige der führenden Anbieter, die bekannt sind für ihre Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit im DNS-Bereich, sind:
1.
Cloudflare (1.1.1.1): Cloudflare bietet schnelle DNS-Dienste und legt einen starken Fokus auf Sicherheit. Ihr DNS-Dienst unterstützt DNS-over-HTTPS (DoH) und DNSSEC, was die Integrität und Verschlüsselung von DNS-Anfragen gewährleistet.EC. Cloudflare betont zwar Datenschutz, jedoch speichert das Unternehmen einige begrenzte Daten zur Verbesserung des Dienstes. Die Datenschutzerklärung besagt, dass sie nur begrenzte Nutzungsdaten für maximal 24 Stunden aufbewahren, um die Leistung des Dienstes zu verbessern.
2.
Google Public DNS: Google bietet DNS-Dienste an, die auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt sind. Sie haben ebenfalls Sicherheitsmerkmale wie DNSSEC implementiert, um die Integrität von DNS-Antworten zu gewährleisten.
Google speichert möglicherweise DNS-Anfragen für Analysezwecke. Die Datenschutzrichtlinien von Google könnten bedeuten, dass einige Daten im Zusammenhang mit DNS-Anfragen gespeichert werden, jedoch betont Google, dass sie diese Daten nicht zur Personalisierung von Suchergebnissen verwenden.
3.
OpenDNS (jetzt Teil von Cisco): OpenDNS bietet verschiedene DNS-Services, darunter auch solche mit Sicherheitsfunktionen, die bösartige Websites blockieren und die Netzwerksicherheit verbessern. Cisco/OpenDNS kann einige Daten zur Verbesserung des Dienstes sammeln und speichern. Die Datenschutzrichtlinie besagt, dass sie begrenzte Daten, einschließlich IP-Adressen, sammeln können, um die Dienste bereitzustellen und zu verbessern.
4.
Quad9: Quad9 (9.9.9.9) ist ein weiterer sicherer DNS-Dienst, der die Sicherheit erhöht, indem er automatisch den Zugriff auf bekannte bösartige Websites blockiert und DNS-Anfragen über verschiedene Sicherheitsüberprüfungen leitet, um potenziell gefährliche Websites zu identifizieren. Quad9 betont Datenschutz und speichert keine IP-Adressen oder persönlichen Identifikatoren. Es werden keine Aufzeichnungen über DNS-Abfragen für Identifikationszwecke gespeichert. Dies trägt zur Anonymität der Benutzer bei.
5.
Comodo Secure DNS: Comodo bietet DNS-Dienste, die auf Sicherheit und Schutz vor Bedrohungen ausgerichtet sind. Ihr DNS-Service blockiert automatisch bekannte bösartige Websites und bietet eine zusätzliche Sicherheitsschicht.
Comodo Secure DNS betont ebenfalls den Datenschutz und speichert keine persönlich identifizierbaren Informationen oder IP-Adressen der Benutzer.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Wahl des für sich besten DNS-Anbieters von verschiedenen Faktoren wie Geschwindigkeit, Sicherheit, Datenschutz, Filterfunktionen und individuellen Bedürfnissen abhängt. Es lohnt sich,
mehrere Anbieter zu testen, um denjenigen zu finden, der am besten zu den eigenen Anforderungen passt.
Unter Berücksichtigung der Anonymität und des Datenschutzes betonen Quad9, Comodo Secure DNS und Cloudflare DNS eher den Schutz der Privatsphäre und sammeln weniger oder gar keine Daten, die zur Identifikation von Benutzern verwendet werden könnten. Es ist ratsam, die Datenschutzrichtlinien und Praktiken der Anbieter im Detail zu prüfen, um die am besten geeignete Option für individuelle Anforderungen an Anonymität und Datenschutz zu wählen.